1. QR-Code-Typ wählen
2. Inhalt eingeben
Webadresse eintragen
4. Dein QR Code
Dein QR-Code erscheint hier
Tausende Nutzerinnen und Nutzer vertrauen uns bereits bei ihren QR Codes






So erstellst du einen kostenlosen QR Code in 3 einfachen Schritten
Erstelle deinen kostenlosen QR Code in Sekunden. Kein Konto nötig. Schnell, sicher und komplett kostenlos.
Funktion wählen
Überlege kurz, was dein QR Code tun soll: eine Website öffnen, eine Nachricht zeigen oder Kontaktdaten teilen. Wähle die passende Option.
Du siehst eine Vorschau, bevor du lädst. Der Start dauert nur wenige Sekunden.
Inhalt einfügen & Aussehen wählen
Füge den Link oder Text ein. Prüfe die Angaben, denn genau das sehen andere beim Scannen.
Passe danach Farben, Muster, Rahmen und Formen an. Dein Code bleibt gut lesbar und passt zu deinem Stil.
QR Code herunterladen
Lade deinen QR Code als PNG in 300 px herunter. Ideal für Bildschirme und kleine Drucke.
Mit einem kostenlosen Konto erhältst du JPG, SVG und EPS bis 3200 px. Perfekt für große Drucke.
Gleich ausprobieren!
QR-Code-Vorschau
Mehr als nur ein QR Code Generator
Neben QR Codes bekommst du Kurz-URLs, eigene Domain-Anbindung und eine übersichtliche Bio-Link-Seite für alle wichtigen Links.
Dazu kommen vCards (digitale Visitenkarten) und ein E-Mail-Signatur-Generator. Arbeitet ihr im Team, könnt ihr gemeinsam ordnen, teilen und sehen, wie eure Codes genutzt werden.
Alles ist schnell eingerichtet und leicht zu bedienen. Du behältst die Kontrolle, deine Inhalte bleiben privat und deine Marke macht einen guten Eindruck.
Statische vs. dynamische QR Codes
Was ist der Unterschied – und wann nutzt man was?
Es gibt zwei Haupttypen von QR Codes: statisch und dynamisch. Verstehst du den Unterschied, triffst du leichter die richtige Wahl – für einfache Notizen bis hin zu Kampagnen.
Statische QR Codes
KostenlosStatische QR Codes enthalten alle Infos direkt im Code. Nach dem Erstellen kannst du sie nicht mehr ändern. Ideal für feste Inhalte wie persönliche Websites, Kontaktdaten, Text oder Links, die gleich bleiben.
Sie sind schnell erstellt und funktionieren auch offline. Scannen – fertig. Kein Tracking und keine Bearbeitung, dafür zuverlässig und einfach.
Gut für:
- • Visitenkarten
- • WLAN-Zugangsdaten
- • Seriennummern
- • Dauerhafte Weblinks
Dynamische QR Codes
PremiumDynamische QR Codes verlinken auf eine Kurz-URL, die du später ändern kannst. So passt du das Ziel an, auch wenn der Code schon gedruckt ist.
Du erhältst außerdem Statistiken, Standort-Infos, Gerätezahlen und Ablauf-Optionen. Ideal für Unternehmen, Events und Aktionen, die du messen und anpassen willst.
Gut für:
- • Marketing-Aktionen
- • Speisekarten
- • Tickets & Angebote
- • Visitenkarten mit wechselnden Infos
Welche Variante passt zu dir?
Nimm statische QR Codes, wenn du einen kostenlosen, einfachen und dauerhaften Code brauchst.
Wähle dynamische QR Codes, wenn du Flexibilität, Daten und spätere Änderungen willst.
Ob Flyer oder Produkteinführung – mit dem passenden QR Code sparst du Zeit, vermeidest Fehler und erreichst dein Ziel.
Bereit loszulegen?
Schließ dich tausenden Menschen an, die QR Codes für Schule, Arbeit, Events und mehr erstellen.

Neu bei QR Codes?
Alles, was du fürs Erstellen und Nutzen wissen musst
Ein QR Code ist ein quadratischer Code aus schwarzen und weißen Kästchen. Er wurde in den 1990ern von Denso Wave in Japan erfunden, um Teile in Fabriken zu kennzeichnen.
Heute siehst du QR Codes auf Speisekarten, Verpackungen, Plakaten und mehr. QR steht für „Quick Response“ – du scannst den Code und bekommst sofort die Info, ohne tippen zu müssen.
Ein QR Code Generator ist ein Tool, mit dem du aus Inhalten einen QR Code machst.
Das kann ein Link sein, Kontaktdaten, eine kurze Nachricht, ein WLAN-Passwort oder ein Karten-Ort. Du druckst den Code oder teilst ihn digital. Jede Person mit einem Smartphone kann scannen und die Infos öffnen.
QR Codes sparen Zeit. Statt eine Adresse zu tippen, scannst du und bist sofort da. Du kannst sie auf Flyern, Visitenkarten, Speisekarten, Plakaten und mehr nutzen. QR Codes sind leicht zu erstellen, kostenlos und funktionieren mit fast jedem Handy.
Öffne die Kamera-App und richte sie auf den Code. Meist erscheint ein Link. Tippe darauf, um ihn zu öffnen.
Passiert nichts? Dann aktiviere das Scannen in den Einstellungen oder lade eine kostenlose Scanner-App.
Der Code ist nur ein Träger für Infos. Wichtig ist, wohin er führt. So bleibst du sicher:
✔️ Quelle prüfen: Scanne nur Codes von Orten und Personen, denen du vertraust. ✔️ Link ansehen: Das Handy zeigt oft die Adresse vor dem Öffnen. ✔️ HTTPS beachten: Die Seite sollte mit https:// starten. ✔️ Bauchgefühl: Wirkt etwas komisch, schließe die Seite. ✔️ Bei uns: Deine hier erstellten QR Codes sind privat. Keine Weiterleitungen, keine versteckten Sammlungen.
QR-Code-Typen
Wähle aus über 16 Typen – von Text bis Zahlung
URL
Leitet zu einer Website, Landingpage oder einem Online-Inhalt.
Text
Zeigt eine kurze Nachricht beim Scannen. Kein Internet nötig.
Telefon
Startet mit einem Scan direkt einen Anruf.
SMS
Öffnet eine SMS mit vorausgefüllter Nummer und Nachricht.
Erstellt eine E-Mail mit Empfänger, Betreff und Text.
Standort
Teilt einen Karten-Standort, damit dich andere finden.
WLAN
Verbindet mit deinem WLAN, ohne Passwort einzutippen.
Startet einen WhatsApp-Chat mit gespeicherter Nummer.
FaceTime
Startet einen FaceTime-Anruf auf dein Apple-Gerät.
Termin
Fügt Datum, Uhrzeit und Details direkt in den Kalender ein.
vCard
Teilt deine digitale Visitenkarte zum einfachen Speichern.
Krypto
Erleichtert Zahlungen über deine Wallet-Adresse.
PayPal
Andere senden dir mit einem Scan Geld über PayPal.
UPI-Zahlung
Für Indien: schnelle UPI-Zahlungen mit den nötigen Angaben.
EPC-Zahlung
SEPA-Zahlungen in Europa mit vorausgefüllten Bankdaten.
PIX-Zahlung
Für Brasilien: Sofortzahlungen mit allen Daten parat.
Dynamische Funktionen
Dynamische Dateilinks
Teile Dateien über eine Kurz-URL, die du später ändern kannst.
Dynamische vCard-Links
Aktualisiere Kontaktdaten, ohne neu zu drucken.
Dynamische Event-Links
Passe Zeit und Ort auch nach dem Verteilen noch an.
Tracking-Pixel
Füge Pixel zu Bio-Link-Seiten und Kurz-URLs hinzu, um Leistung und Conversions zu messen.
Unterstützte Pixel:
Hilfreich für Marketing-Teams, die ihre Zielgruppe besser erreichen wollen.
Wo du deinen QR Code für beste Ergebnisse platzierst
Die richtige Stelle macht den Unterschied. Hier funktionieren QR Codes besonders gut.
Produktverpackung
Ein QR Code auf der Verpackung führt zu Anleitungen, Videos oder Zusatzinfos. So bleiben Kundinnen und Kunden nach dem Kauf in Kontakt.
Auch ideal für Garantien, Zusatzverkäufe oder Treueprogramme – ohne extra Druckmaterial.
Kassenbon oder Rechnung
Bons sind ein guter Moment für Feedback. Verlinke auf eine Umfrage mit Belohnung oder auf eine digitale Quittung.
Oder leite zu Anmeldung, Produktregistrierung oder Treueprogramm.
Plakate und Flyer
Gedruckt ist Platz knapp. Mit QR Codes geht mehr: Leite zu Website, Anmeldung oder Kurzvideo.
So wird aus Anschauen eine Aktion – etwa im Café, am Schwarzen Brett oder vor der Halle.
Schaufenster
Auch nach Ladenschluss aktiv: Verlinke auf Speisekarte, Kontaktdaten, Öffnungszeiten oder deinen Shop.
Weckt Interesse bei Menschen, die vorbeigehen – zu jeder Zeit.
Visitenkarten
Wenig Platz? Der QR Code kann viel: Verlinke zu vCard, LinkedIn, Buchungsseite, Portfolio oder Lebenslauf.
So können andere sofort reagieren oder mehr über dich erfahren.
Speisekarten & Tischaufsteller
Gäste sehen Speisen, bestellen oder prüfen Allergene – ohne gedruckte Menüs.
Gut für Restaurants, Cafés und Bars, die schneller und hygienischer arbeiten wollen.
Häufige Fragen
Antworten rund um QR Codes
Ja. Einen einfachen QR Code zu erstellen kostet nichts. Wenn du nur auf eine Website oder einen Text verlinkst, fallen keine Gebühren an.
Ja. Du kannst privat und geschäftlich nutzen – auf Verpackungen, Visitenkarten oder Werbemitteln.
Zum Beispiel Links, Telefonnummern, E-Mails, vCards, WLAN-Daten, Termine und mehr. Du entscheidest, was beim Scannen passieren soll.
Mit dynamischen QR Codes ja. Du siehst dann unter anderem, wie oft und wo gescannt wurde. Statische Codes haben kein Tracking.
Statische QR Codes laufen nicht ab, solange der Inhalt erreichbar ist. Dynamische Codes bleiben aktiv, solange dein Konto oder Tarif es vorsieht.
Statisch ist fest und einfach. Dynamisch ist flexibel: Inhalte ändern, Daten sehen, Ziele anpassen – ohne neu zu drucken.
Im Dashboard ordnest du alles an einem Ort: Codes sortieren, dynamische Codes bearbeiten, Daten ansehen und Designs nutzen.
Noch Fragen? Wir helfen gern!
Kontakt